Nachdem vom damaligen Umweltminister Trittin 2003 das Dosenpfand eingeführt wurde, gab es fast kein Bier mehr in Dosen – und wenn waren es Billigbiere beim Discounter.
Warum findet man in letzter Zeit wieder mehr Biere, häufig hochpreisige Spezial- und Craft-Biere in Dosen? Dies hat mehrere Vorteile:
- Sensorische Vorteile: absolute Lichtundurchlässigkeit. Deshalb werden die meisten Biere in braunen Flaschen abgefüllt. das schützt sie vor der Lichteinstrahlung. Sogar noch besser sind Dosen, da sie gar kein Licht durchlassen. Das verhindert das unerwünschte „Skunky Flavour Aroma“ und verlangsamt die Alterung des Bieres. Besonders bei hopfenaromatischen Bieren bleiben Farbe und Geschmack besser erhalten.
- Transport & Platzvorteil: Durch das geringere Gewicht und die bessere Stapelbarkeit passen doppelt so viele Dosen wie Glasflaschen auf eine Europalette.
- Energiebilanz und Recycling: Die Dose überzeugt mit einer 96 % Recyclingquote, hat dabei einen geringeren Energieeinsatz als Glas und hat Vorteile bei der Transport- Energiebilanz, da sie erheblich leichter ist.