Bitte Vorbestellen! Limitierte Auflagen!

Pyraser
Hopfenpflücker Pils 2025

Veldensteiner 
Bierwerkstatt
West Coast IPA

Bald ist es wieder soweit!  
Der eigens für das Pyraser Hopfenpflücker Pils angelegter Hopfengarten mit 72 Stöcken wächst und gedeiht. Es dauert nicht mehr lange bis die kostbaren Dolden per Hand geerntet werden. Anschließend wird das Saisonbier Highlight, das Pyraser Hopfenpflücker Pils von den Braumeistern eingebraut.

Sieben Saisonspezialitäten kennt das Pyraser Bierjahr, doch das Hopfenpflücker Pils ist das unter Bierkennern beliebteste und nachgefragteste Bier.
Beim Niederfall, so heißt das Fest, wenn die Hopfenernte vorbei ist, werden 72 liebevoll gehegte Stöcke aus dem brauereieigenen Hopfengarten ganz zum Schluss von Hand geerntet.
Das schlägt sich auch im Geschmack des Bieres nieder. Aus den duftenden Pyraser Dolden wird ein ganz spezieller Sud angesetzt. Daraus entsteht ein naturtrübes Pils, frisch und voller Hopfenaromen – eine edle (und in der Menge limitierte) Spezialität für Liebhaber.
Bierstil:                             untergäriges Pils
Farbe:                                7 EBC, strohgelb
Schaum:                           feinporig und weiß
Mundgefühl:                  schlank und spritzig
Hopfen:                            Spalter Aromahopfen
Malz:                                 Pilsner Malz
Bittereinheiten:            30 IBU
Stammwürze/Alc.:       11,8 % / alc. 5,1 % vol.
Trinktemperatur:         7 °C 

Geschmack: frische, aromatische Hopfenbittere, leicht im Nachtrunk
Empfohlene Speisen:
lecker zu leichten und mediterranen Gerichten.

Josef LausBraumeister der Veldensteiner Brauerei kreiert jedes Jahr einen außergewöhnlichen Sondersud, der nur einmalig und limitiert gebraut wird.
Er experimentiert dabei mit ausgefallenen und teilweise historischen Rezepten und Zutaten. In diesem Jahr können wir uns auf ein naturtrübes
West Coast IPA mit 6,3 % Alc. freuen.

Die amerikanische West Coast ist nicht nur als „Land of Milk and Honey“ bekannt, sondern auch für seine Bierkultur.
Diese Rarität wird mit speziellem Pale Ale Malzen und ausgesuchten Aromahopfen aus dem Yakima Valley aufwendig kalt gehopft und als einmalige Sonderedition eingebraut. Mit der Ale Hefe Tropicus, obergärig vergoren entsteht ein Bier mit intensiv fruchtiger Aromenvielfalt.

Lasst Euch überraschen und freut Euch auf eine besondere Bierspezialität.

Denkt daran, es ist ein einmaliger Sud, wer es verpasst – geht leer aus!

Es gilt Paragraph 4 des kölschen Grundgesetzes:

Wat fott es, es fott!

Voraussichtlich ab Ende September könnt Ihr diese Spezialität bei uns erwerben.

Voraussichtlich ab Ende Oktober könnt Ihr diese Spezialität bei uns erwerben.

Da der Vorrat immer schnell ausverkauft ist, bitten wir um frühzeitige und verbindliche Bestellung
per Mail: info@kotterheidt.de
Wir informieren Euch, sobald die Biere bei uns eingetroffen sind.

Ähnliche Beiträge