Momentan leider Ausverkauft
Auf Empfehlung eines Kunden haben wir die Thuisbrunner Elchbräu im fränkischen Gräfenberg besucht. Das Haus blickt auf eine lange Brautradition zurück (seit Ende des 16. Jahrhunderts), die seit 2007 von dem Ehepaar Bianca und Georg Kugler, weitergeführt wird. Dort erschafft der Braumeister, Mälzermeister und Biersomelier Georg Kugler mit viel Herzblut hochwertige, fränkische Bierspezialitäten.
Edelbräu Pils naturbelassen: 4,9 % Vol. alc.
Dieses helle, goldgelbe und leicht hefetrübe Pils besticht vor allem durch seine enorm animierende Trinkigkeit und Frische. Große Mengen verschiedener Aromahopfensorten verleihen ihm tiefgründige Aromenkonzentration, ohne zu kräftige Bittere am Gaumen zurückzulassen.
In der Nase dominiert frischer, grün-ätherischer Hopfen, begleitet von feiner Zitrus- und Pink-Grapefruit-Frische. Durch die Kombination unterschiedlicher Hopfensorten und die Verbindung von Zitrusfruchtigkeit mit grünen, ätherischen Kräutern erscheinen immer neue Aromen in der Nase.
Am Gaumen überzeugt schlanke Frische und Spritzigkeit jeden Pilstrinker. Klare, feine Fruchtigkeit bleibt dezent im Hintergrund, um sofort für volle, grüne Hopfenaromatik Platz zu machen. Die Fruchtigkeit wird durch eine minimale Gabe amerikanischen Aromahopfens noch potenziert, ohne die Bitterkeit alleine in den Vordergrund zu stellen. Auch im Abgang elegant balanciert, dominiert immer noch animierende Aromatik mit ätherisch-grünen Hopfennoten und präzis-schlanker Finesse.
In der Nase erfreuen den Genießer frische, grüne, ätherische Hopfennoten, danach dezent durchsetzt mit feiner Zitrusaromatik und Noten von Pink Grapefruit.
Der Geschmack ist schlank, frisch und spritzig im Antrunk, feine Fruchtigkeit dezent im Hintergrund, um dem vollen, grünen Hopfenaroma Raum zu geben. Zusätzlich wird die Fruchtigkeit mit Zitrusnoten durch amerikanischen Aromahopfen verstärkt. Im Abgang elegant balanciert, präzise mit trinkiger Hopfenaromatik.
Dunkles Kellerbier naturbelassen: 4,9 % V0l. alc.
Klassisches Dunkles Bier, Kastanie mit Rotreflexen, bei dem die Röstaromen deutlich im Vordergrund stehen sollen. Fünf verschiedene Malzsorten verleihen dem Bier aromatische Tiefgründigkeit, ein hoher Vergärungsgrad lässt ein schlankes, elegantes Bier mit vielschichtigen Aromen nach Bitterschokolade, geröstetem Schwarzbrot aber auch grüner Hopfenfrische entstehen.
Bereits in der Nase dominiert feine Röstmalzsüße, Schokolade und Noten von Schwarzbrotrinde kommen hinzu. Aromen reifer Früchte verbinden sich angenehm mit eleganter Malzigkeit.
Am Gaumen besticht das Dunkle Kellerbier zuerst durch seinen schlanken, eleganten Antrunk. Deutliche Röstmalzbittere und Noten von Bitterschokolade harmonisieren perfekt mit einer durchaus deutlichen Hopfung. Frische Noten des Hopfens verleihen dem Bier elegante Trinkigkeit. Im Abgang bleibt neben der feinen Röstmalzsüße lange, grün-ätherische Hopfenaromatik.
In der Nase bestechen eine feine Röstmalzsüße, Schokolade, Schwarzbrotrinde, elegante Malzigkeit und reife Früchte.
Der Gaumen erfreut sich am schlank-eleganten Antrunk, der Röstmalzbittere, Bitterschokolade und deutlichem Hopfen. Eine perfekte Verbindung von feiner Röstmalzsüße und langer, grün-ätherischer Hopfenaromatik.
Nix Amore Kellerbier:
4,9 % Vol. alc.
Das fränkische, helle Kellerbier vom Thuisbrunner Elch Bräu wird mit Wiener Malz und Hersbrucker Hopfen eingebraut. Dieses Bier besticht durch seine Balance zwischen Malz und Hopfenaromen und lädt dadurch zum Weitertrinken ein.
Der Name kommt von einer Verkostung mit italienischen Freunden, als man feststellte, das Bier schmeckt so gut, dass man gerne mehrere davon trinkt und dann ist am Ende „Nix mehr mit Amore.“