Ganz besondere Bierspezialitäten in exquisiter Aufmachung


Ehrenstein Dunkel:
Namensgeber dieses Bieres mit 12,8% Stammwürze ist das Steinzeitdorf Ehrenstein in Blaustein, das etwa 6000 Jahre alt und Teil des UNESCO Weltkulturerbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen ist. Das Etikett ziert darüber hinaus auch die Ehrensteiner Kalkscheibe, welche trotz jahrzehntelanger Forschung immer noch ein jahrtausendealtes Rätsel ist.
Bierstil:
Eigenkreation nach englischem Sparkling Ale Rezept.
Trinkanlass:
Kräftiges Essen wie kalte Brotzeiten, Braten und Käse. Als Radler auch eine ideale Erfrischung.

Charakter:
Das Bier ist naturbelassen, obergärig und durch dunkle Malze auch leicht süßlich. Durch den East Kent Golding Aromahopfen entsteht eine angenehm zurückhaltende Bittere mit Noten von Kräutern und Citrus. Zusammen mit der Ale-Hefe und der feinen Kohlensäure entsteht ein tief bernsteinfarbenes Dunkel-Bier.
5,5 % alc, 25 IBU, Trinktemperatur 9 Grad Celsius.

Säbelzahn:
Ein kräftiges, obergäriges englisches Stout. Mit feinstem Gerstenmalz und tiefdunklem Weizenröstmalz mit einer Stammwürze von 13,1%.
Bierstil:
Eine Eigenkreation nach einem kräftigen englischem Stout.
Trinkanlass:
Passt zu milden warmen und kalten Speisen, auch zu vegetarischen Gerichten! Genusstemperatur 9°C – 12°C (wie bei manchem Rotwein kann dieses dunkle Bier sowohl gut gekühlt als auch etwas wärmer genossen werden).

Charakter:
Feinste Röstmalze begründen eine tief goldbraune Farbe. Die beiden Hopfenfrüchte East Kent Golding und Mount Hood schleichen sich von hinten auf die Zunge und machen diesen Säbelzahn unwiderstehlich. Durch die lange Reifezeit entsteht die prickelnde Kohlensäure-Rezenz.
6 % alc, 25 IBU, Trinktemperatur 9 – 12 Grad Celsius.

Saurus;
Unser neues Craftbeer mit 6,9% Alkohol – ein richtig starkes Ale! Saurus Ur-Ale ist das erste Craftbeer von Klingenstein aus der Edition Ur-Tiere.
Bierstil:
Eigenkreation Klingenstein nach Strong Ale Rezept.
Trinkanlass:
Passt zu intensivem Käse und zu rotem Fleisch (Wild, Rind).
Charakter:
Saurus ist ein starkes Ale mit 15,5% Stammwürze.
Ein Ur-Ale wie ein Saurus: unbeherrscht wild – mit allen Nuancen fruchtig-wilden Hopfens. Stark und unbezwingbar. Alle Zutaten werden mit obergäriger Hefe kontrolliert warm vergoren und führen zu einem ausgewogenen vollmundigen Geschmack.
6,9 % alc, 35 IBU, Trinktemperatur 9 Grad Celsius.

Mammut:
Die Klingensteiner Version eines belgischen Saison Bieres mit 14,8% Stammwürze.
Bierstil:
Das Mammut ist eine Eigenkreation nach einem belgischen Saison Rezept.
Trinkanlass:
Es gibt einem würzigen Schimmelkäse einen aufregenden Kontrapunkt. Auch das Aroma einer Bitterschokolade wird mit dem Mammut noch ausgeprägter. Ein Bier – so richtig zum Genießen!

Charakter:
Es ist die obergärige Version eines belgischen Saison Bieres (Hat nichts mit einem saisonalen Produkt zu tun. Es ist eine belgische Bierstilbezeichnung). Helle Pilsner- und Weizenmalze ergeben eine hell-matte Farbe und einen schlanken Körper im Gaumen. Die belgische Spezialhefe verleiht dem Mammut seinen trockenen, fruchtigen Charakter. Schmeckt kräftig, stark, wild – überlegen, mit dem Hauch einer Prise Pfeffer. 7,4 % alc, 18 IBU, Trinktemperatur 9 Grad Celsius.

Ähnliche Beiträge